10 Jahre SI-Club Bonn

Wir feiern 10 jähriges Jubiläum und laden dazu herzlich ein!

Am 9. bis 11. Mai 2025 bieten wir verschiedene Veranstaltungen im Rahmen unseres Jubiläums. Mit Klick auf den Button geht es zu detaillierten Infos und zum Ticketkauf.

Weitere Programmangebote zur Selbstzahlung vor Ort

Tischgespräche
09.05.2025 um 19:00 Uhr
Restaurant Nees, Meckenheimer Allee 169, 53115 Bonn
(Kosten: Selbstzahlung)

Auf einen zweiten Kaffee bei …
10.05.2025 von 11:00 – 13:00 Uhr
Clubschwestern laden in kleiner Runde auf einen Plausch zu sich nach Hause ein.
Kontakt und Adresse nach Anmeldung an event@si-club-bonn.de
(Die Spendenbox vor Ort freut sich über einen Beitrag zu unserem Jubiläumsprojekt.)

Stadterkundigung
Tipps und Anregungen für Euren Tag in Bonn (in Eigenregie) findet Ihr weiter unten unter „Tipps“.

Kaffeesaurus
11.05.2025 ab 11:00 Uhr
Frühstück oder zweiter Kaffee zum gemeinsamen Abschluss für Alle, die möchten.
Hauptbahnhof 10, 53111 Bonn
(Selbstzahler)

Hinweise

Wir behalten uns Programmänderungen vor.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 15.04.2025.

Spenden für unsere Jubiläumsfeier und unser Jubiläumsprojekt nimmt unser Förderverein gerne entgegen: www.si-club-bonn.de/foerderverein

Gibt es Fragen rund um das Jubiläumswochenende? Wir unterstützen gerne!Fragen und Anliegen bitte richten an: event@si-club-bonn.de

Über Grußworte (Mails oder Videobotschaften) freuen wir uns sehr. Bitte mit dem Betreff: Grußwort an: event@si-club-bonn.de

Hotels

Intercity Hotel
Quantiusstraße 22
53115 Bonn

Einzelzimmer (103,34 Euro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück)
Doppelzimmer (128,24 Euro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück)

Buchbar unter: reservations.bonn@intercityhotel.com
Stichwort: SI-Club Bonn
Bis 25.03.2025 abrufbar.

MotelOne
Am Hauptbahnhof 12
53111 Bonn

Einzelzimmer (89,00 Euro Zimmer/Nacht)
Doppelzimmer (109,00 Euro Zimmer/Nacht)

Buchbar unter: bonn-hauptbahnhof@motel-one.com
Stichwort: 563123961
Bis 25.03.2025 abrufbar.

Veranstaltungsorte

Hotel Königshof, Adenauerallee 9, 53113 Bonn
Orgelbau Klais, Kölnstr. 148, 53111 Bonn
Stadtstreifen Treffpunkt, vor dem Primark, Poststr. 2-4, 53111 Bonn
Godesburg, Auf dem Godesberg 5, 53177 Bonn

Tipps

August-Macke Haus
Hochstadenring 36, 53119 Bonn

Beethoven Haus
Bonngasse 22-24, 53111 Bonn

Botansiche Gärten der Universität Bonn
Meckenheimer Allee 169, 53115 Bonn

Café Camus
Das Philosophische Café
Breite Str. 54-56 (Altstadt), 53111 Bonn

Hop-On / Hop Off-Sightseeing-Bus-Tour

Frauenmuseum Bonn
Im Krausfeld 10, 53111 Bonn

Museumsmeile Bonn
Bundeskunsthalle, Haus der Geschichte und Kunstmuseum
Helmut-Kohl-Allee 2, 53113 Bonn

Weg der Demokratie
Treffpunkt ist immer vor dem Haus der Geschichte
Willy-Brandt-Allee 14,/Ecke Rheinweg, 53113 Bonn

Über unser Jubiläumsprojekt

Hasskommentare, Cybermobbing, Sexting, Pornographie: Vieles, womit Kinder und junge Menschen im Internet in Berührung kommen, überfordert sie zutiefst. Auch Lehrkräfte und Eltern sind oft unsicher im richtigen Umgang damit. Unaufgefordert zugesandte Penisbilder (sog. „Dicpiqs“), herabwürdigende Bilder von Kindern und Frauen, etc. Was macht das mit Mädchen und jungen Frauen? Wie prägen solche Darstellungen das Rollenverständnis von Jungen und heranwachsenden Männern? Und wo verschwimmen im digitalen Dschungel die Grenzen von Recht und Unrecht?

Das Projekt „Law4School“ bietet Aufklärung und Hilfe zum Thema „Digitale Gewalt“ und „Recht im Internet“. Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin klärt in ihren Live-Webinaren auf und ordnet ein: Welche Rechte am eigenen Bild habe ich? Was ist im digitalen Raum erlaubt und was verboten? Was können Betroffene, Eltern, Kollegien gegen Cybermobbing und andere Formen digitaler Gewalt tun? Die Webinare sind auf unterschiedliche Altersgruppen und ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Das Leitbild: Kinder und junge Menschen sollen die digitale Welt mit Neugier entdecken und dabei lernen, aufeinander zu achten. Im Rahmen unse- res 10-jährigen Club-Jubiläums wollen wir als SI-Club Bonn Schulen in Bonn und Umgebung die Live-Webinare von Law4School zur Verfügung stellen, gerne mit Hilfe von Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Gesellschaft.

Wir sind überzeugt: Aufklärung über Recht und Unrecht im Internet stärkt nicht nur die Resilienz und Selbstwirksamkeit junger Menschen, es prägt auch die Rollenbilder zukünftiger Generationen und leistet so einen wichtigen Beitrag zu einem respektvollen, gewaltfreien und gleichberechtigten Miteinander der Geschlechter. Passend zum Leitmotiv von SI: „Bewusstmachen, Bekennen, Bewegen!“

Vielen Dank an unsere Förderinnen!

Restaurant Godesburg
Jutta Knoll – Biertasting Bonn
Christoph Kappes
AMERON Bonn Hotel Königshof
benched GmbH

Das vollständige Einladungsheft zur Ansicht