Frauen und Finanzen: Bereits zum zweiten Mal war Dr. Mechthild Upgang, Vorständin der Upgang AG, bei unserem Clubabend zu Gast. Die Finanzexpertin machte deutlich: Es ist wichtig, dass sich Frauen frühzeitig um ihre Finanzplanung 6kümmern, weil sie oft längere Erwerbsunterbrechungen durch Kindererziehung oder Pflegezeiten haben. Die Folge: Sie zahlen oftmals weniger in die Rentenkasse. Erschwerend kommt hinzu, dass Frauen im Durchschnitt immer noch weniger als Männer verdienen. Auch das wirkt sich negativ auf die Altersvorsorge aus. Frauen sollten hier aktiv entgegenwirken.
Anschaulich zeigte die Referentin Grundsätze der Vermögensvorsorge auf. Mit konkreten Zahlenbeispielen erläuterte sie, wie der Zinseszinseffekt bestmöglich genutzt werden könne. Und egal, ob sich die Frauen für ETFs oder fürs Eigenheim entschieden: Wichtig sei dabei, dass Frau das mache, was zu ihr passe, und was sie durchhalten könne. Tröstlich zu wissen, dass viele Sparpläne mit kleinsten monatlichen Beträgen (z.B. 25 €) möglich sind. Allerdings sollte man so früh wie möglich loslegen, denn: Vermögen = Geld x Zeit.
Das Fazit des gleichermaßen informativen wie kurzweiligen Vortrags lautete: Wer sich als Frau mit Geldanlagen, Investments (auch ins Eigenheim) und Altersvorsorge beschäftigt, kann finanziellen Engpässen im Alter vorbeugen und bleibt unabhängig – auch im Fall einer Trennung oder Scheidung. Eine rechtzeitige Finanzplanung ist also mehr als reine Geldvermehrung. Sie hat eine sozialpolitische Dimension, denn sie verschafft Frauen mehr Sicherheit und Selbstbestimmung im Leben. Ein Anliegen, das Soroptimistinnen zutiefst berührt und Triebfeder für ihr gesellschaftliches Engagement ist.
